P2P Kredit | Peer to Peer Kredit
Peer to Peer Kredite sind Darlehen, die von Privatpersonen an andere Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden, ohne dass ein Finanzinstitut dazwischengeschaltet wird.
Kreditnehmer beantragen über eine Online-Plattform Darlehen, die von einem oder mehreren „Peers“ (Investoren) finanziert werden. Die Investoren verdienen Zinsen für das verliehene Geld. Der Online Plattform Betreiber ist ein Vermittler, der den Kreditvergabevorgang erleichtert und die Plattform bereitstellt.
Die Verbreitung von Peer-to-Peer Lending wird vor allem durch das Internet befördert. Die erste Peer-to-Peer Lending Plattform wurde 2005 mit Zopa in England gegründet.
In der Finanzindustrie werden Peer-to-peer Mechanismen in folgenden bereichen angewendet:
- Peer-to-peer Lending (Vergabe von Darlehen Peer-to-Peer Kredit) <-- Fokus dieses Artikels
- Peer-to-peer Investing (Investition in Firmen oder Immobilien)
- Peer-to-peer Netzwerke (z.B. Kryptowährungen)
Lesen Sie mehr darüber, wie Peer-to-Peer funktioniert und wie es Schweizer KMUs hilft.
Wie funktioniert das Investieren in P2P Kredite?
Das Investieren in P2P Kredite bietet eine attraktive Möglichkeit für Investoren, Renditen zu erzielen, indem sie direkt in Kreditprojekte investieren. Hier ist, wie der Prozess im Allgemeinen funktioniert:
- Registrierung auf einer P2P-Plattform: Investoren müssen sich zunächst auf einer P2P Lending Plattform registrieren. Diese Plattformen bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, über die Investoren auf verschiedene Kreditprojekte zugreifen können.
- Auswahl der Kreditprojekte: Nach der Registrierung können Investoren aus einer Vielzahl von Kreditprojekten auswählen. Diese Projekte werden in der Regel nach Risikostufen kategorisiert, wobei höhere Risiken oft höhere Zinsen bieten. Die Plattformen stellen detaillierte Informationen zu jedem Kreditnehmer und Zweck des Kredits zur Verfügung, damit Investoren fundierte Entscheidungen treffen können.
- Investition und Diversifikation: Investoren können entscheiden, wie viel sie in ein einzelnes Projekt investieren möchten. Viele Plattformen ermöglichen es, kleinere Beträge in mehrere Projekte zu investieren, um das Risiko zu streuen (Diversifikation).
- Rückzahlungen und Zinsen: Sobald die Investition getätigt ist, beginnt der Kreditnehmer mit der Rückzahlung des Darlehens, einschliesslich der vereinbarten Zinsen. Diese Zahlungen werden in der Regel monatlich auf das Konto des Investors überwiesen.
- Risikomanagement: Es ist wichtig zu beachten, dass Investitionen in P2P Kredite Risiken bergen, einschliesslich der Möglichkeit eines Kreditausfalls. Die Plattformen bieten oft verschiedene Tools und Sicherheiten, um das Risiko zu minimieren, doch sollten Investoren diese Risiken sorgfältig abwägen.
Peer-to-Peer Kredit - Arten
Peer-to-Peer Kredite werden für verschiedenste Kreditarten vergeben. Unterschieden werden drei Arten nach Kreditnehmer:
P2P Kredite für Privatpersonen (Consumer)
Privatpersonen mit Finanzierungsbedarf für z.B. Autos, Ferien, oder andere Konsumzwecke, beantragen über spezialisierte Online Plattformen einen Konsumkredit. Diese P2P Plattformen vermitteln andere private oder institutionelle Investoren, die bereit sind, P2P Kredite zu finanzieren.
Damit wird das Modell der Konsumkreditbanken wie Cembra, Banknow oder der Migrosbank angegriffen.
Peer to Peer Lending Plattformen für Konsumkredite in der Schweiz: Cashare, lend, Crowd4Cash.
P2P Kredite für Immobilien (Real Estate)
Plattformen vermitteln Hypotheken direkt zwischen Investoren und Hypothekennehmern. Dabei handelt es sich um eine Form von P2P Krediten, die den traditionellen Hypothekenmarkt herausfordern. Der Markt wird derzeit von institutionellen Anbietern dominiert:
- Credex: Das Joint Venture von Swisscom, Vaudoise und der Clientis Zürcher Regionalbank baut eine Auktionsplattform für Privathypotheken auf. Abnehmer sind Institutionelle Investoren wie die Vaudoise selbst.
- UBS: Sie ist 2020 mit ihrem Marktplatzmodell Key4 für Privathypotheken für selbst bewohntes Eigentum gestartet und erweitert damit das bereits früher gestartete Finanzierungsmodell Atrium (kommerzielle Hypotheken). Die UBS hat gleichzeitig einen Bereich ‘Digital Platforms & Marketplaces’ geschaffen.
- Valiant: Ende Oktober hat die Regionalbank Valiant einen Hypothekenvergleich lanciert und ihr Finanzierungsgeschäft damit erstmals für Pensionskassen und Versicherungen geöffnet.
- Scout24: Am 20.11.2019 hat die Scout24-Gruppe angekündigt, ins Finanzierungs- und Versicherungsgeschäft einzusteigen und über ihre Plattform Hypotheken und Versicherungen zu vermitteln. Scout24 hat dafür die Plattform Hypoguide anfangs 2019 übernommen.
Weitere Anbieter sind bereits operativ im Hypothekarbereich, wie Postfinance mit Valuu, die Helvetia Versicherung mit Moneypark oder Comaparis mit Hypoplus.
P2P Kredite für Unternehmen (Business)
Unternehmen mit Finanzierungsbedarf für z.B. Wachstum & Expansion oder für Working Capital können über spezialisierte Online-Plattformen direkt bei privaten oder institutionellen Investoren P2P Kredite oder P2P Lending Darlehen für Wachstumsprojekte oder Working Capital beantragen.
Peer to Peer Lending Geschichte
Im Jahre 2004 wurde die erste P2P-Lending Plattform in England gegründet. Zopa ist Vermittler zwischen Privatpersonen mit Kreditbedarf und privaten Investoren mit Anlagebedarf. Diesem Beispiel folgten in England zahlreiche Firmen und boten ähnliche Dienstleistungen an.
Wenig später wurde das Geschäftsmodell in den USA adaptiert. Die bekanntesten Plattformen in Amerika sind lendingclub und Prosper.
In Deutschland und der Schweiz wurden die Modelle adaptiert für Konsumkredite und Firmenkredite. In der Schweiz ging die erste Plattform 2008 an den Start.
Während die Marktanteile in England, den USA und China bereits beträchtlich sind, haben die Modelle in Kontinentaleuropa den Durchbruch noch nicht voll geschafft. Dies einerseits, weil sie später gestartet haben und andererseits aufgrund regulatorischer Unterschiede. So war in England nach der Bankenkonsolidierung rund um die Finanzkrise 2008 der Regulator aktiv geworden und fördert alternative Finanzierungsmodelle.
Peer to Peer Lending in der Schweiz
In der Schweiz sind einige Plattformen im Peer-to-Peer Lending tätig gestartet entweder als eigenständige Fintech Startups oder an den Markt gebracht durch existierende Finanzinstitute.
Erfahren Sie mehr über Peer to Peer Lending und wie Sie davon profitieren können. Kontaktieren Sie uns noch heute: +41 52 511 50 80 oder info@swisspeers.ch
Lending Plattformen
In der Schweiz ging im 2008 die erste Plattform an den Markt mit der Vermittlung von Konsumkrediten. Erst ab 2015 sind weitere Plattformen dazugekommen:
2015: Creditgate24, Advanon
2016: swisspeers, lend.ch, creditworld
2017: crowd4cash, acredius, lendora, 3Criclefunding
2018: funders (Luzerner Kantonalbank)
2019: Neocredit (Vaudoise Versicherung)
Verschiedene etablierte Finanzinstitute sind ebenfalls mit Peer-to-Peer Lending Plattformen in den Markt eingetreten. Die meisten haben wieder aufgegeben:
- 2015 - 2017: Basellanschaftliche Kantonalbank mit "minteinander erfolgreich". Die Plattform wurde eingestellt.
- 2016 - 2019: Postfinance mit lendico. Diese wurde 2019 in lend.ch integriert.
Peer-to-peer Lending Volumen in der Schweiz
Jährlich gibt das Institut für Finanzdienstleistungen der Hochschule Luzern den Crowdfunding Montitor heraus. Ein Teil davon befasst sich mit Peer to Peer Lending (Crowdlending).
Abbildung: Peer to Peer Lending Volumen (HSLU IFZ Crowdfunding Research)
Eine Liste der aktiven Crowdfunding Plattformen in der Schweiz finden sie hier:
Liste der 28 Crowdfunding Plattformen in der Schweiz (2024)
Sehen Sie sich unsere andere Glossarseite an, um mehr über die Firmenkredit Definition und Arten zu erfahren.